top of page

Fachbereich LER (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde)

friendship-g90be58f9c_1920.jpg
Der Fachbereich stellt sich vor:

"O Bär", sagte der Tiger, "ist das Leben nicht unheimlich schön, sag!"

"Ja", sagte der kleine Bär, "ganz unheimlich und schön."

 

Jeder Mensch hat die Aufgabe, seinen eigenen Platz in der Welt zu finden, aber was braucht er dafür? Wir brauchen ein Verständnis vom Ich, vom Du, von der Welt und die Fähigkeiten, kritisch denken sowie eigenverantwortlich handeln zu können. Im LER-Unterricht stehen der Mensch, also vor allem unsere Schüler*innen, und die Lebenswelt im Mittelpunkt. Themen, die die Schüler*innen als Individuum, aber auch als Teil der Gesellschaft und Kultur betreffen, werden behandelt und diese sind so bunt und vielfältig, aber auch herausfordernd, wie das Leben nun mal ist! So geht es um Glück, um Freundschaft, um Liebe, aber auch die schwierigen Momente des Lebens, wie Sucht, Verlust oder Tod. Weltanschauungen und Religionen werden zum Inhalt des Unterrichts gemacht, jedoch immer mit dem Fokus auf einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Werte, Normen, Lebensvorstellungen werden diskutiert und in Frage gestellt. Unsere Schüler*innen lernen, eigene Urteile begründet fällen zu können und so Verantwortung für sich selbst, das Gegenüber und die Umwelt übernehmen zu können, damit das Leben schöner und weniger unheimlich wirkt.

 

 

Frau Braun, Herr Johannes, Frau Müller, Frau Riecke, Frau Sehrawat

Unterrichtende Lehrkräfte:
Übersicht:

Sekundarstufe I

  • LER wird als Pflichtfach in den Jahrgangsstufen 7-10 unterrichtet.

Sekundarstufe II

  • LER wird in der Sekundarstufe II nicht unterrichtet - schauen Sie gerne im Fachbereich Philosophie vorbei.

Kontakt
Schule am Schloss Potsdam 
Esplanade 5
14469 Potsdam

Tel.: 0331 289 6250

mfs-logo-ehrung_23.jpg
digital-2020.jpg
logo_digitalpakt_schule_querformat.jpg
© 2024 Landeshauptstadt Potsdam Fachbereich 21 Bildung und Sport
bottom of page