top of page

Einfache Browsergames selbstgemacht

Überblick

Autorennen oder Jump’n’Run. Du hast bestimmt schon mal auf deinem Smartphone ein Browsergame gezockt. Wusstest du, dass man Browsergames ohne teure Software selbst programmieren kann?
Im kommenden halben Jahr werden wir uns intensiv mit den drei Großen Programmiersprachen der Webentwicklung vertraut machen und dabei eigene Spiele entwickeln. Dabei geht es nicht nur um das Programmieren, sondern auch darum, ein Konzept für ein neues Spiel zu entwickeln und umzusetzen.

Fachliche Verankerung:

Das dem Profilfach zugrundeliegende Fach ist Informatik. Grundlagen zu den Inhalten werden im Schulinternen Curriculum im Thema „Arbeiten in und mit dem Internet, Aufbau von Webseiten, sowie Suchvorgänge und Umgang mit Datenschutz und Urheberrecht“ behandelt. Des Weiteren werden die Inhalte des Profilfaches über den Themenbereich 3.5 „Algorithmisches Problemlösen“ aus dem Teil C im Fach Informatik des Rahmenlehrplans abgedeckt.

Verortung im Jahrgang:

Die Grundlagen für die Programmiersprache HTML werden gemäß SchIC im Fachbereich Informatik in der Klassenstufe 8 gelegt. Somit ist eine Teilnahme erst ab der 9. Klassenstufe sinnvoll.

Bezug zum Schulprogramm und Leitbild:

Die Schule besitzt das Siegel digitale Schule.

Konkretisierung der Sequenzplanung:

Kontakt
Schule am Schloss Potsdam 
Esplanade 5
14469 Potsdam

Tel.: 0331 289 6250

mfs-logo-ehrung_23.jpg
digital-2020.jpg
logo_digitalpakt_schule_querformat.jpg
© 2024 Landeshauptstadt Potsdam Fachbereich 21 Bildung und Sport
bottom of page