top of page

Jugend debattiert

Überblick

Fair streiten - geht das? Die Antwort ist: Ja! Gutes Argumentieren kann jede(r) erlernen. Es braucht nur etwas Übung. Und das muss auch nicht anstrengend sein, sondern darf auch Spaß machen.

Fachliche Verankerung:

Das dem Profilfach zugrundeliegende Fach ist Deutsch. Das mündliche und schriftliche Argumentieren (Erörtern) wird dabei ausdrücklich ab Jahrgang 8 bis hin zum Abitur durch die Rahmenlehrpläne gefordert.

Verortung im Jahrgang:

Die Erörterung ist fester Bestandteil der Abschlussprüfung in Klasse 10. Es geht in dem Profilfach allerdings nicht um das Ausformulieren von Erörterungen, sondern vielmehr um das präzise (verständliche) Formulieren, um die sinnvolle Auswahl und um das überzeugende Vortragen von Argumenten. Damit ist das Profilfach auch eine ideale Vorbereitung für die Oberstufe oder das selbstbewusste Auftreten im Berufsleben. Über den Bezug zum Fach Deutsch hinaus leistet das Profilfach einen wertvollen Beitrag zur Demokratiebildung.

Bezug zum Schulprogramm und Leitbild:

Debatten vermitteln Schülerinnen und Schülern wichtige Fähigkeiten. Sie helfen ihnen, Selbstvertrauen aufzubauen, kritische Denkfähigkeiten zu entwickeln und fördern die Zusammenarbeit und den Respekt gegenüber ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Durch das Debattiertraining lernen sie, selbstbewusst, gewaltfrei und effektiv zu kommunizieren, kritisch zu denken und im Team zusammenzuarbeiten. Damit soll ein wertschätzendes Miteinander - nicht nur - an unserer Schule gefördert werden.

Konkretisierung der Sequenzplanung:

Kontakt
Schule am Schloss Potsdam 
Esplanade 5
14469 Potsdam

Tel.: 0331 289 6250

mfs-logo-ehrung_23.jpg
digital-2020.jpg
logo_digitalpakt_schule_querformat.jpg
© 2024 Landeshauptstadt Potsdam Fachbereich 21 Bildung und Sport
bottom of page