top of page

Plätzchen&Politik 1.0 - vorweihnachtlicher Politik-Talk


Am 4. Dezember fand erstmals das Veranstaltungsformat Plätzchen&Politik für interessierte Schüler:innen im Rahmen unseres Ganztags statt. Einige 10. Klässler:innen trafen sich mit den PB-Lehrkräften Frau Lewerenz und Herrn Ermler sowie unserer engagierten Elternsprecherin Frau Gruse zum gemütlichen Plätzchenbacken, um über politische Themen zu sprechen, die die Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten bewegen. Frau Gruse, die einige Zeit für Frau Dr. Merkel tätig war, berichtete von ihrer damaligen Arbeit. Ein ungezwungener Rahmen für einen spannenden Austausch über aktuelle politische Themen wurde in einem weihnachtlich dekorierten Raum geschaffen. Die Lehrkräfte begegneten den Jugendlichen auf Augenhöhe und konnten auf die vielen Fragen zum aktuellen politischen Geschehen eingehen, die in ihrer Erklärung sehr komplex sind und für die im Schulalltag oft zu wenig Zeit bleibt. Plätzchen&Politik bot, neben dem PB-Unterricht, nun erstmals auch in einem anderen Setting die Möglichkeit, die Fragen aufzugreifen, die unsere Schüler:innen bewegen. Raum zu schaffen für unsere Lernenden, für offene Gespräche und politische Debatten, den Jugendlichen zuhören und sie ernst nehmen - das ist und wird auch weiterhin unser Ziel sein!

Darum freut euch auch 2. Halbjahr auf weitere spannende politische Diskurse und leckeres Essen in unserem Ganztag!


 
 
 

Comments


Kontakt
Schule am Schloss Potsdam 
Esplanade 5
14469 Potsdam

Tel.: 0331 289 6250

mfs-logo-ehrung_23.jpg
digital-2020.jpg
logo_digitalpakt_schule_querformat.jpg
© 2024 Landeshauptstadt Potsdam Fachbereich 21 Bildung und Sport
bottom of page